Logan hat auch unterschiedliche Brumm/Knurr-Töne. Neben dem Warn-Knurren gibt es noch ein Wohlfühl-Brummen, wenn man die richtige Stelle amRücken erwischt hat oder wenn er sich selbst uf demTeppich schubbert. Außerdem ein "Lass mich in Ruhe"-Brummen, das er z.B. macht, wenn man ihn zum letzten GAssi-Gang hochscheuchen will und welches aber völlig harmlos ist. Logan knurrt natürlich auch stark beim Spielen.
____________________________________________________ Liebe Grüße von
Gio brummt auch, wenn man ihn an bestimmten Stellen schön durchknetet. Beim ersten Mal dachten wir erst, er mag das nicht. Mittlerweile wissen wir, dass dies sein Wohlfühlknurren ist
Liebe Grüße von Jasmin und den Zwergen Pia und Gio
Ohne meine verhaltensoriginelle Hündin Pia hätte ich niemals den Drang verspürt, über Hunde so viel lernen zu wollen. Durch sie habe ich viel gelernt, durch sie weiß ich, wie man seinem Hund wirklich Sicherheit vermittelt und durch sie bin ich in diesem Forum gelandet.
Andres knurrt ganz selten. Es sei den er spielt. Macht er aber nur bei einem Hund. Da knurrt er so, daß ich das erste Mal dazwischen gegangen bin. Zwei Sekunden später hingen die beiden wieder zusammen und weiter gings. Anscheinend spielt Andres immer so.
LG Anja mit Jacky & Andres Im immer dabei: unsere Dicke
Das Schönste, was ein Hund hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken, denn was tief in unserem Herzen verankert ist, können wir durch den Tod nicht verlieren.
Zitat von ChristianS im Beitrag #14Charli knurrt in fast allen Lebenslagen. Aufmerksamkeitsknurren, Wohlfühlknurren ...... Warnknurren ...... Das Knurren unterscheidet sich auch sehr gut.
Dem kann ich mich anschließen und unser Joschi kommuniziert sehr deutlich und auch unterschiedlich mit uns.
Am Ende wissen wir immer was er uns mitteilen will.
Wenn die Leute wegen des Knurrens blöd schauen, dann sage ich provokativ, soll er mit ihnen reden. er kann sich nur so äußern.
Besserwisser (auch Hundehalter) meinen, das müsste man ihm abgewöhnen. Wie viel Unverstand müssen manche Vierbeiner ertragen. Manches Mal tut mir das richtig weh!
Tschüssi Ille und Joschi für immer im Herzen
************************ Ich kann meinem Hund nicht so viel Gutes tun, wie er mir selbst guttut! Ille
Zitat von ChristianS im Beitrag #14Charli knurrt in fast allen Lebenslagen. Aufmerksamkeitsknurren, Wohlfühlknurren ...... Warnknurren ...... Das Knurren unterscheidet sich auch sehr gut.
Dem kann ich mich anschließen und unser Joschi kommuniziert sehr deutlich und auch unterschiedlich mit uns.
Am Ende wissen wir immer was er uns mitteilen will.
Wenn die Leute wegen des Knurrens blöd schauen, dann sage ich provokativ, soll er mit ihnen reden. er kann sich nur so äußern.
Besserwisser (auch Hundehalter) meinen, das müsste man ihm abgewöhnen. Wie viel Unverstand müssen manche Vierbeiner ertragen. Manches Mal tut mir das richtig weh!
Du sprichst mir aus der Seele!
LG Kira, Charli & Christian ___________________________________________________________________________
"Lerne, mit einem Tier zu kommunizieren,wie Du es mit Deinen Brüdern tust. Beobachte es, sieh zu, wie es lebt und versuche hinter seine Träume zu kommen. Es wird Dir seine Liebe,aber auch seine Kraft schenken."
Joschi gehört auch zu der mitteilsamen Schäferhund Riege.Besonders nett wenn hier morgens um 5.15 der Wecker klingelt und Herr Hund sich mit diesem wohligen Knurr-brummen auf den Rücken dreht,die Vorderbeine anklappt,die Hinterbeine breit macht und sich dabei zum Fragezeichen verdreht.Das hat was von "Und-ich-kann-noch-liegen-bleiben"
Den gleichen Ton gibt es z.B. auch wenn man ihn im Schlaf streichelt.
Ansonsten knurrt er im Spiel mit sich selbst und beim Stockziehen mit seiner Riesenschnauzerfreundin
Wenn er nachts raus muss starrt er allerdings auch nur...
LG Anja mit Joschi
LG Anja und Joschi ------------------- Whoever said that diamonds are a girl`s best friend never owned a dog
Von einem Kollegen, der immer Rottis hat/ hatte, habe ich auch gehört, dass die in vielen Lebenslage knurren und brummen.
Er nahm ihn öfter mit in den Dienst und Odin schmiss sich immer gern auf den Boden und ließ sich kraulen. Das Einmal brummte er dann los und ich schreckte hoch und fragte den Kollegen, ob er mich doch tatsächlich böse angeknurrt hätte. ... daraufhin wurde ich über das Rotti - typische Knurren aufgeklärt!